Tennis Nation Podcast

Tennis Nation Podcast

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Suche Vorzelt los geht's mit dem,

00:00:02: cars kleine Info vorab dass das erste Mal dass wir ein Gespräch gemacht haben also nicht nur ich solo sondern gemeinsam mit Andreas Gericks vom VITIS Team

00:00:12: der Andreas ist athletic Coach VITIS und wird unsere Camps als Athletiktrainer auch mitbetreuen

00:00:20: Mit die Erfolgsgeheimnis und die Performance Cams mitmachen und wird da sein Input geben für uns,

00:00:27: war das wichtig dass wir da einfach noch mal die Qualität auch erhöhen im athletic Trainingsbereich damit die Camp Wochen,

00:00:35: ja so qualitativ hochwertig sind wie es nur geht und Andreas war gleich Feuer und Flamme auch gerade als er vom Erfolgs kennt gehört hat weil es auch ein bisschen seine Geschichte ist dass er auch

00:00:44: in einer Aktivität die er in seiner Kindheit und Jugend gemacht hat einfach Dinge gelernt hat Disziplin Selbstdisziplin beispielsweise,

00:00:53: die ihm dann im weiteren Leben wahnsinnig geholfen haben.

00:00:56: Und von daher war gleich direkt dabei bei der Idee des Erfolgs gems und hat sich schon super vorbereitet auf die Einheiten also,

00:01:06: da freuen uns sehr drauf wenn es endlich losgeht und ich habe das Gespräch ganz interessant geworden weil es einfach so ein bisschen um Andreas Geschichte geht und,

00:01:15: wo er und wie er eben wichtige Dinge für sein Leben gelernt hat und wir auch jetzt woanders,

00:01:22: in anderen Bereichen anwendet und dass ihm bestimmte Muster gibt und ob du dir jetzt in Tennis lernst oder irgendwo anders,

00:01:28: seien Sie egal wie kannst du dann für dein restliches Leben überall anwenden und dafür ist Andreas glaube ich auch einfach ein super Beispiel von Eisen tolles Gespräch geworden,

00:01:38: und ja freue mich auf jeden Fall dass du wieder dabei bist zuhörst und wünsche dir viel Spaß im Podcast.

00:01:46: Music.

00:01:51: Hallo liebe Tennis Nation das ist der Tennis Nation Podcast heute,

00:01:59: als erstes Mal mit einem Gast und zwar mit dem Andreas Gericks vom VITIS Andreas ist Athletiktrainer hier im VITIS und ja am besten Andreas stell dich doch einmal kurz vor.

00:02:14: Der wieder nicht auch schon gesagt hat ich bin der Andreas.

00:02:17: Ich bin Auslöser Fitnesstrainer und arbeite seit letzten Jahr November im VITIS und.

00:02:27: Ich bin selber begeisterter Sportler und mir liegt einfach dieses Athletiktraining unglaublich weil es einfach super viel Spaß macht und.

00:02:36: Ich freue mich auf den Fall auch aufs Camp.

00:02:39: Genau ja also man sieht das auch jetzt du hörst uns jetzt ja nur aber Andreas,

00:02:48: ist sehr gut trainiert ja also in dem in einem Bereich in dem ich und mit etwas nachlässig bin nicht so mein Fokus drauf habe

00:02:56: andreas sieht wirklich sehr gut aus also sehr gut trainiert aber sieht auch so aus als könnte das Ganze gut einsetzen also nicht irgendwie da der Breite Bodybuilder der sich nicht mehr bewegen kann dann von Andreas freue ich mich auch sehr dass du

00:03:11: die Cams als Athletiktrainer für das Videos begleitest,

00:03:15: weil ich glaube dass du das einfach super verkörperst auch beim Erfolgs Camp die Themen super verkörperst und vorleben kannst

00:03:24: und ja freue mich dass wir das gemeinsam machen und vor mich jetzt natürlich auch auf unser Gespräch du hattest.

00:03:33: Mir erzählt als wir was Erfolgs kennen gesprochen haben,

00:03:37: das dass dich auch Tennis allgemein interessiert obwohl du jetzt selbst gar nicht spielst erzähl ein bisschen was dazu was was ich an Tennis interessiert und vielleicht auch Verso Personen sind die du da besonders spannend findest und warum.

00:03:53: Also grundsätzlich interessiere ich mich eigentlich,

00:03:55: komplett für den Sport an sich also ob setzt Tennis ist Fußball ich bin da offen für jede Sportart und interessiert mich einfach alles unglaublich.

00:04:03: Aber Tennis finde ich halt in dem Sinne interessant weil es bringt halt einfach unglaublich vieles mehr du.

00:04:09: Hast du dich erstmal eine gewisse fitness ist auf jeden Fall technisch sehr anspruchsvoll koordinativ der psychische Aspekt spielt auf den Bauch eine riesen Rolle und das sind alles so Aspekte die mich.

00:04:22: Und ob ich interessieren.

00:04:23: Und ja so mein absoluter Lieblingsspieler ist Roger Federer auf jeden Fall weil ja wenn man wenn man den über den Platz laufen sieht und wie er spielt es sieht unglaublich einfach aus bei ihm.

00:04:35: Und es ist immer auf so einem hohen Niveau und er hat man also wenn man ihn Tennis zuschauen wenn man dazu schaut dann habe einfach das Gefühl es kann eigentlich jeder sonntags macht macht eigentlich irgendwie aus und Susanne ganze Art ist einfach,

00:04:49: unglaublich cool auch und sympathisch und er sieht es so mein absoluter Lieblingsspieler auf jeden Fall.

00:04:55: Das spannt dass du das sagst weil bei Federer ist der Volk in dem Moment eingetreten einmal,

00:05:01: also deine Frau kennengelernt hat das der erste Schritt wir wissen ja dass hinter jedem erfolgreichen Mann auch eine starke Frau steht aber auch als er angefangen hat sein Training neu aufzustellen,

00:05:13: und von Tennis und Athletik dann die Einteilung auf 50/50 gemacht hat also wirklich rdt training genauso viel wie das Tennistraining wenn man sieht wie er trainiert auch immer Athletiktraining trainiert,

00:05:25: mit seinem Athletiktrainer dann siehst du das total interessant dass er im Prinzip viel von der auch von der Lösungskompetenz die auf dem Tennisplatz hat,

00:05:34: sich im Athletiktraining auch holt das dein Körper wächst darauf trainiert ist möglichst effizient.

00:05:40: Mit geringstmöglich im Einsatz die Situation bestmöglich zu lösen und dann kommen die Sachen dabei raus

00:05:47: die man dann am Ende auf dem Platz sieht ja bei den großen Turnieren wir alle irgendwie mit offenem Mund dastehen das dass ein 37-jähriger auf dem Level nach wie vor noch zaubern kann und das ist halt einfach ganz viel die Arbeit die man nicht sieht,

00:06:00: und deutlich mehr im athletic Bereich als man sich das vielleicht denkt ne also ganz ganz spannend.

00:06:09: Stadler des Erfolgs Camp und als wir das erste mal drüber gesprochen haben hatte ich das Geist total interessiert wir machen es ja auch

00:06:17: im Athletiktraining in immer volkskind so dass wir da auch jetzt nicht gezielt koordinativ oder oder am Kraftbereich ja so trainieren sondern wirklich auch die Erfolgs Eigenschaften von dem wir sagen die brauchen einfach die Spieler

00:06:30: um Tennis aber auch in allem anderen erfolgreich zu sein das heißt die Ziele sind dann eben Focus Focus oder Teamwork oder so oder Wille,

00:06:39: und einmal glaube ich dass man das wahnsinnig gut Mathe die Träne machen kann aber es mich total interessiert du bist da sofort,

00:06:45: es wird wirkt der Funke übergesprungen als wir darüber gesprochen haben erzähl mal so ein bisschen was dazu warum das spannend für dich ist und vielleicht auch was ganz Neues so in der Form.

00:06:57: Also mich interessiert so dieser mentale psychische Aspekt sowieso unglaublich weil ich das selber eigentlich.

00:07:06: Ja von von der Kindheit aus an habe ich das alles selber mitgemacht ich habe mit 5 Jahren angefangen Klavier zu spielen,

00:07:14: und Worte Musik z.b. kann man eigentlich auch sehr gut miteinander vergleichen.

00:07:20: Und du hattest eigentlich auch es ist nicht nur das reine technische üben was man macht also wie man es jetzt mit dem athletic trinkst und BB vergleichen könnte,

00:07:30: sondern sehr viel Disziplin dabei will er sich verbessern zu wollen sich selbst mal zu hinterfragen was man gut macht was man schlecht macht wie man sich verbessern kann was man schon gut kann.

00:07:43: Das sind alles so Aspekte die die sind einfach unglaublich wichtig für die Entwicklung im jungen in jungen Jahren.

00:07:49: Aber eigentlich auch die Spiegel sich ja nicht auch im ganzen Leben wieder also in der kompletten Entwicklung ist jetzt nicht nur aufs Tennisspielen bezogen aber natürlich kann man das da auch sehr gut mit einbringen und.

00:08:01: Das sind für mich sind es Aspekte die werden oft vernachlässigt auf jeden Fall.

00:08:06: Nein die machen aber glaube ich zumindest einen großen Champion am Ende auch aus wenn ich mir hier so weich wie ein Rafael Nadal vorstelle also wenn ich den.

00:08:18: Den Spieler auf dem Platz sehe was was er für einen Willen,

00:08:21: mitbringst und dafür eine Leidenschaft das ist einfach nur es ist begeisternd und das kommt nicht von ungefähr und ich glaube das ist auf jeden Fall auf ein Riesenteil z.b. von seinem Erfolg den RD natürlicher ohne Zweifel hat.

00:08:36: Ja auch gutes dich vor dass du ansprichst bei Nadal hat sagt der Toni Nadal sein Onkel der in der trainiert hat einmal dass er

00:08:44: also Toni viel Glück hatte so einen Neffen zu haben und dass sie meist nur ein bisschen ein bisschen dabei geholfen hat er so erfolgreich zu werden.

00:08:54: Aber dass er vor allem in ihm Werte sozusagen installiert hat wenn man so möchte die halt dafür gesorgt haben dass er

00:09:03: am Ende da hingekommen ist ne und man sieht ja häufig bestimmte musste auch in der Unterschiedlichkeit jetzt von Federer zum Nadal oder so sieht man trotzdem auch bestimmte Muster die

00:09:14: die die haben gewisse Eigenschaften die wir alle haben und diese dann dahin gebracht haben was

00:09:21: noch super interessantes wir haben ja schon vorher so ein bisschen gesprochen

00:09:24: das also wir glauben mir dass du das einmal im Tennis wahnsinnig gut vermitteln kann sicherlich nicht nur Internist allgemein im Sport oder in auch in anderen Bereichen.

00:09:34: Aber im Tennis speziell weil du halt

00:09:36: alleine auf dem Platz bist weil du jetzt nicht sagen kannst und ich habe Mannschaftssport total geliebt aber du kannst ja den Penis nicht sagen na ja irgendwie der andere war es oder der Torwart hat es den reingelassen deswegen haben wir verloren sondern du Kriegszeiten direktes Feedback zu deiner Leistung,

00:09:50: ach oft schwierig ist auch dann zu lernen dass es nicht um gewinnen oder verlieren gibt geht weil das ist erstmal das Feedback dass du bekommst aber dass du halt

00:09:57: damit mit dem Feedback dass du kriegst was anfangen musst selbst reflektieren muss

00:10:01: schauen muss wo du dich noch verbessern kannst wo du weiter kommen kannst glaube dass das eine einfach eine große Chance einmal ist dass das Lernen zu können und das wenn man das im Tennis gelernt hat dass man das dann auch in anderen Bereichen einsetzen kann

00:10:15: so als wir jetzt vorher gesprochen haben dann hast du mir gesagt ja im Prinzip ist es bei mir genauso gelaufen,

00:10:23: nur dein Tennis Seasons Tennis sondern das Klavierspielen das hast du nämlich leidenschaftlich in deiner Kindheit und Jugend betrieben und sehr sehr intensiv erzähl mal so ein bisschen was dazu wie du dazu gekommen bist

00:10:34: und vor allem auch was dir das Klavierspiel das Klavierspielen gebracht und geholfen hat dann für deinen weiteren Weg und deine weitere Entwicklung.

00:10:43: Hasi sagt dass ich habe mit 5 Jahren angefangen Klavier zu spielen und.

00:10:48: Ja grundsätzlich kann man einfach sagen dass meine Eltern selber sehr musikalisch sind kein Instrument gespielt haben aber.

00:10:57: Mein ältester Bruder hat er damit angefangen und natürlich willst du dann als jüngerer Bruder willst du nach Ziehen und.

00:11:03: Ich hatte das große Glück dass wir oder dass ich einen sehr guten Lehrer zu Beginn schon bekommen hat das war ein russisches Ehepaar und.

00:11:13: Wie man eventuell weiß und russische Schule ist halt schon sehr hart mit sehr für Disziplin verbunden.

00:11:20: Und man weiß es in jungen Jahren noch gar nicht so zu schätzen was man da was man davon später hat,

00:11:27: weil man verzichte natürlich in seiner Kindheit auf unglaublich viel also ab einem gewissen Alter war halt nicht mehr viel mit draußen spielen ständig sondern wenn man da etwas erreichen möchte musst du natürlich.

00:11:40: Auch eine gewisse Zeit intensiv investieren und auch intensiv üben z.b. und.

00:11:47: Da geht's immer ohne Disziplin ohne Ehrgeiz diese Aspekte sind für mich z.b. ganz wichtig geht da eigentlich gar nichts.

00:11:54: Und jetzt im Nachhinein so ich bin jetzt 29 Jahre alt,

00:11:58: und wenn ich das jetzt mal so Revue Revue passieren lasse wenn ich mir vorstelle was ist was ich alles davon gelernt habe und mitgenommen habe sind es einfach unglaublich viele Sachen die mir jetzt im weiteren Leben einfach unglaublich helfen.

00:12:11: Man sieht einfach viele Dinge auch mit anderen Augen und weiß auch was es bedeutet für eine Sache.

00:12:19: Zu kämpfen Energie aufzubringen am Ball zu bleiben ja immer weiter zu arbeiten an sich.

00:12:26: Dass man nicht so schnell aufgibst das sind alles Dinge die sind finde ich für mich im Leben ganz wichtig ob setzt.

00:12:32: Seit dem Sport ist es ist auch nicht das gleiche oder später fährt auch im Beruf der sind für mich Sachen die sind auch nicht fürs komplette Leben sind die auch nicht total wichtig.

00:12:45: Super kannst du mir so ein kleinen oder unseren kleinen Einblick geben wie.

00:12:50: Also wie intensiv hast du das Betrieben also wie häufig muss man üben um im Klavierspielen halt ich sag mal so die eben das heißt auf swisstennis immer die Fähigkeit für sich zu meistern ja weil das ist,

00:13:03: und das glaube ich auch fürs Thema Erfolg super wichtig dass es.

00:13:07: Der Volg immer individuell ist es gibt halt einfach besondere Ausnahme Talente und Könner die wenn Sie eine diese Fähigkeit meistern vielleicht woanders rauskommen als also

00:13:20: du sicherlich beispielsweise beim Klavierspielen weil da habe ich mich auch mal dran probiert

00:13:24: bis ich Rechte ganz woanders rausgekommen als als ich vielleicht die Möglichkeiten gehabt hätte weil ich habe gemerkt das ist jetzt intuitiv nicht so meine Kiste das wäre wesentlich schwieriger geworden aber wenn ich das für mich hätte meistern wollen

00:13:35: hätte ich auch ein bestimmtes Level erreicht aber vielleicht nicht das was du erreicht hast.

00:13:39: Also wenn ich etwas mache muss ich da Focus drauf geben und viel viel üben um für mich die dieses Level das meistens zu erreichen was wie war das beim Klavierspielen bei dir wie.

00:13:52: Wie viel musstest du da trainieren um das für dich zu packen ja gute Frage was muss ich leider zugeben ich war nicht der fleißigste beim Üben.

00:14:04: Ich habe.

00:14:05: Bis ich 12 Jahre war habe ich täglich soll ich nicht jeden Tag ohne Ausnahme habe ich täglich eine Stunde erstmal geübt und ab.

00:14:14: Denn 12 Lebensjahr wo es dann habe ich dann aufgeteilt auf zweimal am Tag wo dann erstmal anderthalb Stunden habe ich dann wütend bis ich dann letztendlich bei zweimal am Tag,

00:14:24: eine Stunde üben angekommen bin also und weich war die bei 2 Stunden üben.

00:14:29: Normalerweise in dem Alter gibt es auch andere die üben da schon 3-4 Stunden und dann merkt ihr schon.

00:14:37: Wenn man nebenbei zur Schule geht Hausaufgaben machen müssen so dann muss man halt einiges auch dafür fallen lassen.

00:14:43: So und dann bin ich halt mit 19 habe ich dann Klavier studiert auf klassische Musik und da kommst du eigentlich alles was unter vier Stunden ist da brauchst du gar nicht als eine brauchst du damit gar nicht erst anfangen.

00:14:55: Weiß nicht wie ich das im Tennis ist meine muskulär zu arbeiten z.b. zu trainieren ist etwas anderes als am Klavier seid doch er Kopfarbeit sage ich mal das kann man länger durchhalten.

00:15:06: Aber wie gesagt dass du unter vier Stunden ging eigentlich gar nichts und da sieht man mal in welchen Dimension man sich da bewegt.

00:15:14: Wenn ich jetzt das mal bitte regnet es zum Archiv Vergleich mit weil ich sehr sehr guten Konkurrenten die ich z.b. im Studium oder Mitstudenten die ich im Studium hatte,

00:15:23: die haben teilweise bis zu 8 Stunden am Tag geübt und dass es wirklich rasis Hochleistungssport und das ist auch die nicht richtig richtig intensive Arbeit die man da betreiben muss.

00:15:34: Die sagt die Sätze beim Tennis ist geht's wahrscheinlich nicht ganz so lange aber.

00:15:39: Ihr merkt einfach schon man muss Zeit aufbringen und diese auch gut nutzen intensiv nutzen.

00:15:47: Ohne also der das Sprichwort ohne Fleiß kein Preis das ist wirklich ja das ist überall eigentlich so nicht nur in der Musik oder im Sport kann ich im ganzen Leben spiegelt sich das wieder.

00:15:57: Ja dass das ist so also egal was man was man macht

00:16:02: egal welche Fähigkeiten Meister möchte man muss einen über einen also über den gesamten Zeitraum eine gewisse Anzahl an Stunden da rein investieren das geht einfach nicht anders und

00:16:12: dann hängt natürlich immer auch davon ab was ist mein mein Ziel für diesen Bereich für jetzt für das Tennis oder fürs Klavierspielen oder für irgendwas anderes was ist der meine Vision entsprechend dem muss ich vielleicht mehr machen oder weniger machen wenn ich jetzt ausziehen habe.

00:16:26: Jetzt Nummer eins der Welt werden oder Grand Slams gewinnen oder so dann ist halt klar,

00:16:31: Essen außergewöhnlich jetzt Zielen außergewöhnliche Vision dafür muss ich bereit sein außergewöhnliche Dinge zu tun dass das kriege ich nicht hin mit irgendwie ich spiel mal irgendwie zweimal die Woche ein bisschen Tennis das funktioniert halt ne aber ist immer die Frage auch,

00:16:44: was will ich damit erreichen wo will ich hin kommen

00:16:47: und entsprechen muss natürlich dann auch Zeit aufbringen und gibt schon Beispiele auch im Profitennis die tatsächlich dann so in dem Bereich den du jetzt so zwischen vier und acht Stunden hat sich die auch.

00:16:57: Täglich trainieren vor allem in den Phasen in denen sie halt an sich arbeiten und sich weiterentwickeln wollen jetzt nicht in ein Turnier Phasen unbedingt aber insgesamt so der zeitliche Aufwand,

00:17:08: der ist dann schon,

00:17:09: ähnlich groß auf jeden Fall du hast mir auch erzählt dass du dann irgendwann angefangen also das sportlich allgemein begleitet meine bis heute ja im Beruf auch wie man sieht,

00:17:22: und dass du dann in der Jugend dann angefangen hast für dich etwas zu machen und zu finden und das ja,

00:17:31: einfach so auf eigene Faust ein bisschen zu machen erzähl mal was dazu also erstmal würde ich noch was zu diesem Aspekt sagen.

00:17:41: Das mit dem Fleisch z.b. ich meinte ihr kennt wahrscheinlich alle den Cristiano Ronaldo das ist jetzt ja nicht ja nicht ein wild bekannter und auch eine Leine oder sagen wir der beste Fußballer der Welt.

00:17:52: Und man sagt ihm nach er ist unglaublich training fleißig also ist der erste der auf dem Trainingsplatz steht und der letzte der geht und daran sieht man es ziemlich einfach in die Wiege gelegt sondern er hat sich alles erarbeitet und das ist.

00:18:06: Beim Tennis Roger Federer Nadal Djokovic die denn alle unglaublich fleißig und trainieren unglaublich hart auch und was man auf dem Tennisplatz sieht.

00:18:16: Das letztendlich gar nicht das was man oder was die da an Zeit investiert haben sie mal meistens gar nicht.

00:18:23: Genau genauso zum sportlichen Thema bei mir und ich habe eigentlich immer sehr gerne Sport gemacht.

00:18:31: Hatte allerdings aufgrund des Klavierspiels hatte ich eigentlich nie Zeit für Mannschaftssport oder irgendwo im Verein Zutritt zu trainieren.

00:18:41: Also meine Hauptsportart Nummer eins ist eigentlich Fußball ich bin leidenschaftlicher Fußballfan welche Mannschaft.

00:18:49: Ich weiß ich auch ich dass dir sagen darf aber Bayern München ne darfst du aber ich bin ich bin da für alles offen also solange die bessere Mannschaft gewinnt ist für mich ja nicht immer vollkommen okay.

00:19:00: Ich habe aber mit 12-13 Jahren habe ich angefangen.

00:19:06: Für mich selber einfach Athletiktraining zu machen weil ich brauche da einfach diesen Ausgleich zum Klavierspielen durch brauchte dieses auspowern.

00:19:13: Es ging ihm jetzt nicht nur ums ausbauen sondern ich wollte einfach auch meine Leistung verbessern nicht ich hatte damals hatte ich auch mal ein paar.

00:19:22: Probleme mit dem Gewicht also ich sah nicht immer so aus ich war auch mal etwas ich hatte nicht also ich war nicht dick aber ich hatte auch mal etwas mehr drauf und das war so für mich auch mal der Ansporn.

00:19:32: Das willst was verändern erstmal du bist was in deinem Leben verändern und das ging dann halt über ihn in den Leistungsbereich ich wollte mich halt immer weiter verbessern.

00:19:43: Und.

00:19:45: Habe dann aber irgendwann gemerkt du brauchst ein Ziel wenn du kein Ziel vor Augen hast dann ist das training ist schön und gut aber irgendwann macht keinen Spaß mehr und ich habe mir dann einfach als Ziel genommen weil ich einfach unglaublich gerne gelaufen bin.

00:19:56: Ich fahre unglaublich gerne Rennrad schwimmen war noch nicht ganz so mein Ding ist kann man eher später aber die drei sport an zusammen da gibt's da eine schöne Sportart die nennt sich Triathlon.

00:20:07: Habe ich mich dann sehr für interessiert und ich habe mich irgendwann einfach mal.

00:20:10: Spaßeshalber bei am Triathlon angemeldet habe dafür bisschen Schwimmtraining genommen und hat dann einfach mal mitgemacht und es hat so ein bisschen die Leidenschaft in mich geweckt.

00:20:22: Weil es einfach eine Sportart ist also auf dem ersten Blick und Sommer vielleicht meinte ich alles total langweilig mal läuft und man fährt nur Fahrrad aber.

00:20:31: Also dieser Wettkampf Gedanke und Mann gegen Mann was er beim Tennisspiel an ich auch so mit der oder auch so gegeben ist.

00:20:38: Ist einfach für mich einfach unglaublich interessant und es gibt mir einfach unglaublich viel wieder.

00:20:45: Und sich einfach selber an seine Leistungsgrenze zu bringen das ist ja weiß ich nicht finde ich einfach immer.

00:20:52: Total aller ist ein sehr gutes Gefühl im Nachhinein natürlich ist es auch mit viel Qual im Trainingsmatte verbunden oder auch im Wettkampf.

00:21:00: Letztens auch im Wettkampf dann zehn Kilometer Lauf und es war für mich auch wieder eine einen Eingang durch die hölle sage ich mal aber im Nachhinein war ich froh dass ich so gemacht habe und.

00:21:10: Ja diese Sportart man muss wirklich auch da dort wieder die Klavierstunde Wien ganz normal anderen Sport auch mussten sehr viel Zeit investieren.

00:21:20: Aber am Ende des Tages lohnt es sich wirklich für mich zumindest und für mich ist einfach nur sehr schöne Sportart ist eine ausgleichende Sportart.

00:21:30: Und außerdem brauche ich eine Sportart wo ich bisschen meine Knie schonen und da ist es eigentlich eine gute Sportart dafür.

00:21:37: Ja nicht meine Triathlon und sie hat ja alles ja eingangs gesagt also man sieht dass du sehr sehr viel Sport betreibst und härter als Triathlon.

00:21:47: Mit der fast nicht mehr Anna also so und da braucht man halt bestimmte Eigenschaften du hast erzählt beim Klavierspielen Disziplin.

00:21:54: Und und sicherlich auch ein starker Wille,

00:21:58: auch den Schmerz auszublenden den man hat wenn man dann irgendwie sagt das laufen ist die letzte Disziplin da dann halt noch durch muss,

00:22:06: und dann schon an Dicke der Körper anfängt dass er was weh tut und es zwickt und so weiter und die Meldung eintritt das halt auszublenden und da hat trotzdem durchzugehen Hase können vorstellen dass es auf jeden Fall,

00:22:19: ja also ein heftiger fahren ist und da muss man einfach bestimmte Eigenschaften haben und um das halt durchziehen zu können,

00:22:27: wie hat sich das jetzt von dem.

00:22:32: Bin jetzt irgendwie 12-13 geh auf dem Sportplatz und mach so mein eigenes Athletiktraining dann zum Triathlon wie hat sich das gesteigert auch so in der in der Frequenz in der Häufigkeiten der du für dich trainiert hast.

00:22:45: Also ich muss dazu sagen hat also der Ansporn,

00:22:49: mit 12 13 sport zu machen der kam er von meinem Vater der ist da ja teilweise schon so ein richtiger Schleifer sage ich mal,

00:22:57: aber ich habe das einfach unglaublich gemocht wir sind dann zusammen zum Vorplatz gegangen er hat mir Übungen gezeigt und hat auch ja mit Kommandos und so weiter wie man es halt kennt,

00:23:07: so das war nicht der Staat. Und dann irgendwann habe ich es nicht mehr gebraucht dann konnte ich mich halt selber motivieren.

00:23:15: Ja bist du beim ersten Wettkampf da hatte ich ja wirklich noch keine Wettkampf Erfahrungen und ich habe dann einfach so ein bisschen ins Blaue trainiert.

00:23:24: Das war noch sehr unregelmäßig eigentlich mal hier mal da trainiert bis ich dann mit 24 war es an und bin ich nach Mainz gezogen habe dann dort auch Sport studiert.

00:23:37: Und da hat man dann auch so den Trainings wissenschaftlichen Hintergrund so ein bisschen mitbekommen und wusste auch in welche Richtung hat z.b. trainieren musste.

00:23:46: Wie man sein Training am besten aufbaut in welcher Regelmäßigkeit in welcher Intensität in welchem Umfang man trainieren muss.

00:23:55: Und da ab 24 Uhr habe ich dann die dich angefangen richtig intensiv auch ja an meiner Leistung auch zu arbeiten an meinen Schwächen zu arbeiten vor allem in schwimmen habe ich die Schwächen.

00:24:06: Aber ich habe auch meine Stärken z.b. nicht vernachlässigt ich bin einigen sehr guter Radfahrer und ist ja auch nicht schlecht wenn man an seinen Stärken z.b. arbeitet man muss natürlich auch erkennen irgendwo was sind deine Schwachpunkte was sind deine Stärken.

00:24:19: Und da wurde einfach lecker nicht unnachgiebig daran gearbeitet zum Glück hatte ich in Mainz hatte ich einen sehr guten Kumpel oder habe ich immer noch.

00:24:29: Der auch die rund gemacht hat und die konnten uns halt gegenseitig ein bisschen pushen und das sowas tut da z.b. ganz gut weil,

00:24:37: ganz allein auf eine Faust und was du versuchen ist irgendwann wird es schwierig ich hatte auch ein Studium eigentlich keine Zeit mich in einem Triathlonverein anzumelden ich habe das auch alles auf eine Faust gemacht.

00:24:49: Aber man braucht halt schon so ein bisschen eine kleine Motivation aufsetzt ein Trainer ist oder ein guter Kollege der quasi gleich eingestellt ist wie du den gleichen ärgert auf bringst dann kann man sich ja gegenseitig pushen und sich gegenseitig mal ein bisschen kontrollieren.

00:25:05: Genau da hatte ich das halt so hochgeschaukelt dass ich dann.

00:25:09: Mittlerweile ja so auf 45 Wettkämpfe im Jahr mitmach und.

00:25:15: Die hat mich auch so gut wie es geht gestalten möchte das mit kurz dazu du hast mir dazu schon gesagt dass du ein,

00:25:24: besonderes Ziel hast ja dass du erreichen möchtest das ist jetzt die Chance manchmal ist es ja ganz gut wenn man Ziele,

00:25:31: öffentlich sozusagen ausspricht dass man sich selbst dass ein bisschen den Druck macht das dann auch sich zu holen erzähl mal was ist dein Ziel dass du um Triathlon auf jeden Fall packen willst.

00:25:41: Ja eigentlich ist es kein großes Ziel da wo ich herkomme da gibt es so einen kleinen Triathlon.

00:25:50: Den habe ich jetzt jahrelang mitgemacht und letztes Jahr bin ich Zweiter geworden das war einfach ein Riesenerfolg für mich kann dazu auch noch mal kurz was erzählen weil.

00:26:00: Ich hatte den während des Wettkampfs hatte ich den schon fast abgeschrieben.

00:26:04: Ich war auf dem vierten Platz beim Laufen vorher beim Radfahren war schon auf dem zweiten Platz und hat mir schon Hoffnung gemacht und dann habe ich einen Krampf bekommen musste dann kurz pausieren habe mich kurz gedehnt und dann bin ich hätte die weiter zurückgefallen.

00:26:18: Und ich habe während des Wettkampfs während des Laufs abschießen laufen habe ich dann gemerkt ich komme immer wieder näher ran und da habe ich mir dann eigentlich so.

00:26:28: Während du sagst jetzt oder nie ich starte mir die zwei jetzt noch da die vor mir sind und ich will unbedingt aufs Podest.

00:26:35: Und am Ende waren es glaube ich 5 Sekunden dich Vorsprung hatte Arbeit hat gereicht für den zweiten Platz.

00:26:40: Leider war das Vieh noch einer schneller und da ich mich immer verbessern möchte habe ich mir dieses Jahr Ziel genommen dort den ersten Platz zu machen ich weiß natürlich nicht wie die Konkurrenz dieses Jahr aussieht aber.

00:26:51: Ich wäre dafür offen für alles geben und werd mein bestes Jahr werd mein bestes geben und alles versuchen um noch den einen Platz besser zu werden.

00:27:02: Da kann man mal sehen wie man mit solchen Rückschlägen umgehen,

00:27:08: kann und was man dann auch daraus machen kann also andere hätten dann vielleicht gesagt aber ich habe einen Krampf

00:27:14: lass das mal sein ja muss ja auch am Montag wieder zur Arbeit gehen und so ne und da will ich auch gerade auslaufen können und du hast sie halt

00:27:21: kurz Zeit genommen was mit Sicherheit richtig war wenn du einfach weiter durchgezogen hättest wäre es wahrscheinlich irgendwas hat sich gar nicht mehr gegangen aber du hast jetzt Zeit genommen,

00:27:30: hast du Muskel wieder auf Vordermann gebracht und dann halt aber wieder Gas gegeben und dann noch mal angegriffen und das hat man ja auch ob sie im Tennis ist oder überall anders,

00:27:39: man hat ja Rückschläge im Tennis jetzt im Innen vielleicht ein vergleichbarer Situation.

00:27:45: Auch innerhalb eines Matches das ist vielleicht mal nicht so läuft halt immer so eine Wellenbewegung die geht mal hoch die geht mal runter,

00:27:52: man spielt nie irgendwie so ein ganzes Match komplett ausgeglichen und die Frage ist ja immer wie gehe ich dann damit um wenn ich vielleicht mal irgendwie eine schlechtere Phase habe oder wenn irgendwie von außen mich vielleicht etwas stört deshalb Tennis auch ein großes Thema wenn die von außen

00:28:06: elterntrainer oder oder so sich einmischen oder einfach,

00:28:09: für dich im zuhören sind wie gehe ich damit um also mit mit Störfeuer sozusagen oder eben mit auch Problem die ich vielleicht auf dem Platz habe und sich dann einfach kurz zusammen du hast sie in dem Fall einfach,

00:28:21: eine Lösung überlegt ja und die Wahrheit ok als ich muss die Muskel jetzt erstmal wieder wieder hinkriegen und dann mache ich aber weiter und hast es dann durchgezogen und,

00:28:31: das wieder fit fürs Tennis einmal auf dem Platze superfähigkeit wenn du halt auch erkennst was.

00:28:36: In dem Moment wo dein Problem liegt es gibt da einen ganz tollen Satz vom Christoph Müller im hessischen Tennisverband der Teil der Trainerausbildung ist der sagt Fehler,

00:28:48: heißt es fehlt dir nur eine Information um es richtig zu machen so und das gleiche gilt ja auch für ein Problem also wenn ein Problem auftritt ist halt immer die Frage ok wie kann ich es lösen vielleicht in dem Moment oder,

00:29:01: im Nachgang wie kann ich dass das nächste Mal besser machen damit mir das nicht noch mal passiert oder dass wenn es mir noch mal passiert,

00:29:07: ist dann die Momente Lösung dazu kriegen kann und ich mein du hast selbst aus einer Situation in der,

00:29:13: ich sag mal wahrscheinlich 90 95% entweder aufgegeben hätten oder das vielleicht so locker hätten austragen lassen hast du am Ende.

00:29:22: Großen Erfolg für dich gemacht der die auch gezeigt hat was du noch schaffen kannst und jetzt dafür sorgt dass das sorgt dass du halt dir sagst ok dieses Jahr,

00:29:31: kann ich halt noch mal richtig an und da reicht mir jetzt auch nicht der zweite Platz auch vor der sondern der will ich jetzt ganz nach oben kommen ne,

00:29:37: also ganz ganz ganz spannend und sicherlich auch einfach durch viele Dinge die dich geprägt haben,

00:29:45: dann auch in dem Moment so möglich gewesen ne dass du dann im Moment des Wettkampfs dass der im Prinzip alles was vorher eingezahlt worden ist auf das Konto in Vorbereitung direkt aber eben auch an,

00:29:56: mentaler Vorbereitung und eben Eigenschaften die man hat schon ab der Kindheit.

00:30:04: Das müsste man ja sozusagen alles im Wettkampf dann ein ne und also das hast du ja in dem Moment eigentlich gemacht oder.

00:30:10: Ja auf jeden Fall also ich finde es erstmal zum Tennis nochmals ich finde es immer super interessant man sieht ja auch oft.

00:30:19: Mrzb im Grand-Slam-Turnier ist dann gibt er die fünf-satz-methode und,

00:30:25: oft Simon dann hat auch das halt ein Satz komplett glatt durch geht und man n-tv quasi ab schenkt aber dann hört man halt auch im gleichen Atemzug oder so hört man dann ja der nächste Satz wird ganz sicher an das laufen das ist für mich immer so interessant.

00:30:40: Dass sie dann doch im neuen Satz ich wieder so sammeln können sich so fokussieren können,

00:30:44: dass sie wieder ein anderes Tennis spielen dass man ja vom Kopf her so gut arbeiten kann da auch bin ich ja nicht immer super interessant.

00:30:52: Triathlon ist es jetzt vielleicht etwas anders da ist einfach nur so die die willens Härte sage ich mal die ist einfach entscheidend und.

00:31:01: Da bin ich noch mal meinem Kumpel auch sehr dankbar weil.

00:31:06: Mein das macht keinen Spaß und viele erklär uns auch wie verrückt aber wir sind auch schon bei 35 Grad im Schatten auf die schöne Tartanbahn gegangen die vier und Meter Runde und haben da unsere Intervalle durchgezogen einfach nur.

00:31:18: Wir haben gesagt wir ziehen das durch die machen wenn es nicht wenn wir die Zeit nicht schaffen ist erstmal egal aber wir machen es für den Kopf.

00:31:25: Einfach wir ziehen durch auf Teufel komm raus.

00:31:28: Und geht nicht gibt's nicht das ist mein Motto gibt's nicht gibt's einfach nicht gesagt im Trianon ist also diese wilden zährte ist hat auch schon,

00:31:38: entscheiden vor allem bei den Distanzen die ich mache so ich mache jetzt keinen Ironman also keine langen Distanz sondern eher kurze Distanzen.

00:31:45: Und das sind alles Distanzen z.b. 20 km Radfahren 5 Kilometer laufen sind keine weltbewegendes tanzen aber.

00:31:53: Man kann quasi sagen je kürzer die Distanz ist desto intensiver und desto härter geht es eigentlich.

00:31:58: Beim Ironman bei der 180 km Fahrradfahren da muss man sich die Kräfte gut einteilen dass so viel Taktik dabei viel Erfahrung aber bei so kurzen Distanzen musst du einfach nur auf Teufel komm raus durchziehen uns.

00:32:11: Wenn du da einmal anfängst zu überlegen oder einmal so sagst Kuh ich brauche so kurze Pause er dann hast du schon verloren eigentlich deswegen da musst du einfach auf Teufel komm raus durchziehen wie jetzt letztens bei meinem 10 Kilometer laufe ich hätte zwischendurch auch sagen können euch ich höre gleich auf.

00:32:26: Geh zum nächsten zum nächsten stand hole mir was zu trinken so ungefähr und setzt nicht hin aber das geht dann einfach nicht solche Sachen die es kommt nicht infrage sowas.

00:32:35: Dazu zwei Sachen weil du jetzt noch mal das Thema wählen angesprochen hast es gibt in unserem Hirn direkt des.

00:32:43: Sitze gleich direkt hinter der Stirn man sagt ja auch wenn jemand besonders stur ist dass er sehr dickköpfig ist da gibt es einen Bereich der als ob ich präfrontaler Cortex und

00:32:53: das nachgewiesen,

00:32:54: dass der wächst wenn man sich überwindet Dinge zu tun also tatsächlich ähnlich wie man einen Muskel wachsen lassen kann

00:33:03: kann man auch diesen Bereich des Hirns wachsen lassen wenn man sich überwindet Sachen zu machen vor dem man vielleicht vorher Angst hat oder bei dem man denkt man schafft die nicht oder die sind zu schwer oder so wenn man das einfach immer wieder macht

00:33:14: dann wird dann wächst dieser Bereich im Hirn und dann

00:33:17: es irgendwann die Hürde etwas zu machen was vielleicht früher für einen fast aussieht so sagen gesagt jetzt brauche ich gar nicht zu probieren,

00:33:25: ja das machen das probieren wird halt immer niedriger ne so und wenn man gerade so einer Sportart wie auch Triathlon und das kann man ja super auch vergleichen mit Athletiktraining im Tennis oder halt oder sehr auch auf dem Platz sehr intensiven anhalten wenn du halt bereit bist,

00:33:40: dadurch zu gehen und halt über so eine Grenze zu gehen und das immer wieder machst dann wird es halt,

00:33:46: irgendwann immer dann wird er irgendwann immer leichter ne dann ist das kostet dann erstmal Überwindung aber irgendwann geht das eigentlich im Prinzip fast von alleine ne und so II.

00:33:56: Der zweite Teil den du gesagt hast mit dem mit dem Problem Rückschlägen und so weiter wir haben extra im Erfolgs Camp am letzten Tag.

00:34:07: Wir machen am Anfang stell mir Division wir trainieren die Erfolgs Eigenschaften in der Woche und am letzten Tag kommt einmal,

00:34:14: abschließend was ist deine Vision wie sieht die aus und,

00:34:18: Umgang mit Rückschlägen wenn du kannst dann rausgehen aus der Woche und irgendwie super super hyped und super drauf und weiß ok da ist meine Vision da will ich hin kommen lassen meine Ziele die ich mir gesetzt hat so,

00:34:28: und dann komm Rückschläge dann kommen irgendwie von außen Leute die sagen was machst denn du da du bist ja bekloppt,

00:34:33: was hast du denn davor was du willst dahin kommen vergiss das mal oder so ja oder du gehst dann halt in den ersten Wettkampf und es läuft nicht so gleich wie du es dir gedacht und vorgestellt hast und so weiter ne also,

00:34:44: das ist deswegen schicken wir quasi die Spieler die kommen am letzten Tag noch mal in dieses Thema rein Umgang mit Rückschlägen damit wenn sie dann aus dem Camp rausgehen und dann auch,

00:34:53: in ihre Vereine wieder zurückgehen in ihre normale Umgebung in den in den normalen Trainingsbereich dass sie halt auch wissen okay ist werden Rückschläge kommen und dass sie vorbereitet sind auch darauf zu reagieren.

00:35:04: Einmal trotzdem ihren Weg weiter zu gehen aber.

00:35:09: Aber auch zu wissen okay ich muss da vielleicht mal durch ich muss das vielleicht mal lösen in dem Moment um dann halt auch an meiner Vision dranzubleiben und halt dann nicht aufzugeben wenn man sowas ist.

00:35:20: Auf jeden Fall ganz interessant diese Aspekte also auf der einen Seite finde ich.

00:35:28: Es ist immer relativ schwierig mit Rückschlägen umzugehen oder wie man damit umgeht auf der einen Seite finde ich immer man sollte das erstmal.

00:35:39: Ja auch gut reflektieren können erstmal ein bisschen Ruhe bewahren und nicht gleich die noch nicht alles ins Feuer werfen sage ich mal.

00:35:46: Aber man muss dann letztendlich auch bereit sein gesagt sich auch ehrlich zu hinterfragen was war nicht gut.

00:35:52: Und dann auch dementsprechend auch zu handeln also dass man dann vielleicht noch mal explizit.

00:35:58: An seinen Schwächen z.b. arbeitet ich habe z.b. mal von einem der.

00:36:04: Größten Basketballer überhaupt gehört der Kobe Bryant der hat mal.

00:36:09: Aber nach einem Playoff Spiel wo er wirklich schlecht gespielt hat ist er nach dem Spiel als einziger in die Halle gegangen und hat noch.

00:36:17: Habe geworfen bis sein Wurf perfekt geklappt hat so wie er es wollte.

00:36:21: Und das ist für mich also das reflektieren sich selber hinterfragen einfach auch sehr offen und ehrlich mit sich selber umzugehen und dann auch dementsprechend die Konsequenzen und dann und dann Scheidung zu treffen zum Beispiel.

00:36:34: Der da muss ich kurz einhaken also ich weiß nicht ob du das weißt.

00:36:38: Mein Hund heißt Jakobi so und eines,

00:36:44: ein Buch dass wir tatsächlich auch vielen Spielern rausgeben und eine Woche ausleihen ist und wovon Kobe Bryant das heißt Mamba mentality indem er beschreibt was,

00:36:57: seine Vivi seine Mentalität ist wie er das angegangen ist um eben die Fähigkeit in dem Fall Basketball spielen so für sich zu meistern das was du da erzählt hast habe ich auch gehört sogar das jetzt zum Teil dann

00:37:09: wenn die direkt nach dem Spiel fliegen die oft dann zum nächsten zum nächsten Spiel dass sie

00:37:14: dass sie das ist ihm direkt aus dem Flieger organisieren musste das wenn er Wendy London er sofort in die nächste Halle gebracht wird um halt einfach auf den Kopf zu schießen ne also.

00:37:24: Einfach super krass Sachen die man dann die man halt nicht sieht aber die am Ende eben dafür sorgen dass man dann dahin kommt und solche Spieler du hast doch gestern Ronaldo genannt und so das sind ja im Prinzip.

00:37:37: Auch die ist im Mannschaftssport erfolgreich sind die trainieren aber eigentlich die trainieren sich reflektieren sich sowie Einzelsportler ja und deshalb eben.

00:37:46: Im Fußball oder im Basketball oder so kann man das auch lernen da gibt es auch besondere Persönlichkeiten die das da lernen.

00:37:53: Im Tennis ist es im Prinzip notwendig da gibt's natürlich auch Leute die sagen irgendwie das Wetter ist schon schon immer schlecht und wenn ich aufsteige ruhig immer in die Sonne,

00:38:01: und der Wind kommt immer von der falschen Seite die das auch immer anders hin schieben aber es ist schon mal wesentlich schwerer und wenn du da weiter kommen willst dann musst du halt einfach anfangen für dich zu reflektieren und und dich einfach auch weiterzuentwickeln.

00:38:14: Ja dazu meint das sind natürlich schon krasse Beispiele auf jeden Fall ich meine das sind Weltstars und einfach unglaublich Jack Russel Sport brauch.

00:38:27: Ich habe aber mal von einem Musiker gehört.

00:38:33: Und das kann ich auch so unterschreiben der hat einmal gesagt weil der war erst Pianist und der hatte ein Autounfall ich war sehr gut auf ihren ist hatte ein Autounfall hatte ich dann die Hand so stark verletzt dass er nicht mehr spielen konnte.

00:38:47: Hat allerdings ein anderes Instrument für sich gefunden zwei Trompete.

00:38:51: Konnte er dann spielen und der hat irgendwann zu einem der besten Trompeter weltweit gehört.

00:38:58: Und da kann man mal sehen es weiß ich sein größtes Talent aber er hat alles mit Fleiß und mit Ehrgeiz hat er es geschafft und dieser Mann hat gesagt.

00:39:07: Talent gibt es aber nur so zehn bis 15% der Rest ist alles Fleisch du kannst ja alles erarbeiten und die Herde du arbeitest desto.

00:39:17: Desto besser wirst Du letztendlich auch natürlich wo du am Ende raus kommst ist irgendwann auch mal ein bisschen Glückssache denke ich und da zählt dann das gewisse Talent so die letzten paar Prozent.

00:39:27: Die machen dann doch so eine gewisse ja allein schon vielleicht dafür oder eine gewisse Begabung die man hat aber das sind in der will ich auch Ausnahmekönner einfach.

00:39:37: Grundsätzlich kann man aber sagen mit ja mit dem Fleiß kommst du einfach erstmal unglaublich weit und was du dann am Ende daraus machst wie gesagt das.

00:39:46: Kann man manchmal nicht mal selber beeinflussen glaube ich.

00:39:49: Ja aber es gibt es auch ganz spannend auf Beispiel jetzt die du genannt hast und auch das letzte was du genannt hast von dem Klavierspieler der dann Trompete stop zurück zur Trompete übergegangen ist das

00:40:01: wenn man das einmal gelernt hat wie es geht man es eben überall anwenden kann ja

00:40:06: also auch noch mal zurück zu Kobe Bryant der hat ich glaube noch nicht mal anderthalb Jahre nachdem er in der NBA also mit dem Basketball aufgehört hat hat er Oscar gewonnen

00:40:18: ganz so weil der einfach neues Feld gefunden hat indem auch seine Leidenschaft hat und dann weiß er genau was er machen muss und was investieren muss um dann da auch weiter zu kommen und erfolgreich zu sein mich wird noch abschließend interessieren was

00:40:32: für dich.

00:40:33: Deine drei wichtigsten Erfolgs Eigenschaften sind die du siehst und auch ganz kurz warum jeweils also,

00:40:43: ihr wisst wahrscheinlich schon so ein bisschen also auf für mich ist an oberster Stelle Disziplin ist für mich unglaublich wichtig disziplin bedeutet für mich einfach ja.

00:40:53: Nicht aufzugeben irgendwo oder auch nicht zufrieden zu sein dann immer am Ball zu bleiben auch mal Sachen liegen zu lassen um dann an seinem Ziel weiter zu arbeiten also jetzt nicht einfach sagen Bachlauf.

00:41:07: Heute schönes Wetter ich gehe jetzt mal draußen sondern erst die Arbeit dann das Vergnügen so in diese Richtung ist ganz kurz fuchswirt Focus genau genau dann Ehrgeiz,

00:41:19: jetzt geht's vielleicht ein bisschen in die in die gleiche Richtung aber für mich ist nicht ganz das Gleiche.

00:41:24: Am ärgert bedeutet für mich auch ja irgendwo diese Leidenschaft auch zu entwickeln für für deine Sache.

00:41:33: Ja und die dritte muss ich mal überlegen ist auch ein bisschen schwierig jetzt so spontan.

00:41:42: Für mich aber auch mal sehr wichtig ist das auch irgendwo Geduld zu haben.

00:41:49: Weil man darf nicht erwarten dass alles von jetzt auf gleich klappt.

00:41:53: Geduld gehört für mich auch dass man mit Rückschlägen z.b. umgehen kann was wir gerade schon mal hatten und dass man am Ende.

00:42:02: Quasi sein Ziel erreicht und nicht irgendwo in der Mitte oder so sondern die Mitte das ist der Weg dahin und da braucht man teilweise sehr viel Geduld ist während Rückschläge kommen ist er noch Erfolge kommen.

00:42:12: Aber jetzt endlich am Ende wird abgerechnet und dafür braucht man ja schon eine gewisse Geduld auch.

00:42:18: Und wie kann man man darf einfach nicht erwarten dass gewisse Sachen von jetzt auf gleich direkt Lappen das.

00:42:26: Das macht die ganze Sache eigentlich nur schwieriger und man verrennt sich dann irgendwann auch.

00:42:32: Sobald wenn du hast es sehr sehr schön gesagt ich habe in einem Video zum Erfolg einmal gesagt

00:42:37: er soll sich bitte niemand anmelden der kurzfristigen Erfolg haben möchte also der beim nächsten Turnier irgendwie bestmöglich abschneiden möchte genau aus dem Grund den du gerade genannt hast man braucht Geduld und braucht eine langfristige Vision langfristiges Ziel,

00:42:50: dann und um sich dann dahin zu entwickeln und dann gibt's natürlich auch kleine Etappenziele die man sich setzen muss und die man braucht aber am Ende,

00:42:58: genau sie ist dass das am Ende wird abgerechnet finde ich noch mal ein tolles Schlusswort und da sehen wir dann am Ende die wie weit wir gekommen sind und ob alle Dinge die wir gemacht haben auch darauf ausgelegt waren

00:43:10: zu dieser großen Vision und zu diesem großen Ziel auch zu kommen oder ob man eben dann ab und zu mal auch stattdessen schon mal gegangen ist oder was anderes gemacht hat dann muss er eben einmal sich das Ziel setzen

00:43:20: und dann aber auch wissen was man machen muss um am Ende dazu langen super Andreas vielen vielen Dank für das Gespräch ja danke auch und.

00:43:29: Bitte sagen wir sehen uns dann im Juli und

00:43:32: wir werden auf jeden Fall ein paar sehr schöne Tage haben genau im Juli und August freue mich riesig drauf Visa ich finde auch dass du das super verkörperst wenn es die Möglichkeit gibt

00:43:43: beim Thema Willen,

00:43:44: das ist der Moment Zeit habe dann schaue ich da auf jeden Fall auch dabei vorbei weil da bin ich super interessiert wie du das wie du das machst und glaube dass du da eben ganz viel auch toll Vorleben kannst mit den Spielern die sich fürs Erfolgs Camp anmelden

00:43:58: von der freue mich sehr auf die Camps nicht nur Andreas ist nicht nur erfolgskennzahl weil sondern auch bei den Performance kämst in den dann auch im Athletiktraining wie im Tennistraining

00:44:07: noch mehr um den inhaltlichen Bereich geht also da noch mal ne etwas andere Form des trainings beides was du mitmachen freue mich riesig drauf dass du das mitmachst und dabei bist und deine volle Leidenschaft wie man immer auch gehört hat,

00:44:21: damit anfängst also dank dir dank dir noch fürs Gespräch und genau wir sehen uns im Camp gerne auch dann bis Juli ciao.

00:44:30: So bevor der Podcast schon wieder vorbei ist noch eine ganz kurze Info ich hoffe erstmal die hat das Gespräch gefallen mit Andreas

00:44:38: Andreas ist glaube ich ein super Typ und wir freuen uns sehen dass er bei den campster weiß wer beim Erfolgs Camp dabei sein möchte www.daserste.de Wer ansonsten mehr

00:44:50: über Andreas erfahren möchte bzw vielleicht noch mal gemeinsam mit ihm trainieren möchte kann ein Probetraining vereinbaren VITIS -

00:44:58: sport.de da findet ihr alle Infos da könnt ihr Trainings vereinbaren und einfach mal Probetraining machen das VITIS hat auch ein Programm für Jugendliche.

00:45:08: Darf ich ganz interessant das ganz spannend ist.

00:45:11: Und viele Lieder schon mitgemacht haben wir total begeistert sind Andreas macht er auch häufig die ersten Einheiten als als Personal Coach sozusagen mit und wer da Interesse dran hat wird es mir esports.de darf indem er.

00:45:27: Music.

Über diesen Podcast

Im Tennis Nation Podcast spricht Niklas Hiort, Gründer und Inhaber von Tennis Nation über Tennis, Erfolg und wie Du Deine Leistung am besten auf den Platz bekommst.

Da Tennis ein Spiegelbild des Lebens ist, geht es auch um tiefgründige Themen und darum, wie einem Tennis dabei helfen kann, im Leben zu bestehen und seine Visionen umzusetzen.

von und mit Niklas Hiort

Abonnieren

Follow us